31.05. - 10.10.2021
Von der sanften Voralpenlandschaft bei Hittisau über die Vorsäßsiedlung Schönenbach nach Au und wieder zurück entlang der Bregenzerache. Die ersten Etappen führen auf aussichtsreichen Wanderwegen zu Alpen und Sennereien, die zur Verköstigung von frischen Alpprodukten wie Käse, Milch und Joghurt einladen. Auf den letzten Wandertagen lernen Sie dann die unterschiedlichen Gesichter der Bregenzerache kennen. Die Bregenzerache ist der wichtigste Fluss im Bregenzerwald und entspringt oberhalb von Schröcken in 2.400 m Höhe
Individuelle Anreise nach Hittisau
Sie erhalten Einblick in die traditionelle landwirtschaftliche Dreistufenwirtschaft im Bregenzerwald. Über Vorsäße und Alpen geht es heute nach Schetteregg. Vorsäße sind dabei ein Standbein der sommerlichen Almbewirtschaftung. Ausgehend vom heimatlichen Bauernhof geht es zu Beginn der Almsaison für das Vieh zuerst auf eine etwas niedriger gelegene Vorstufe zur eigentlichen Alpe. Meist als Siedlung mit mehreren Bauern organisiert, erhalten Sie einen ersten Eindruck vom sommerlichen Alm-Leben.
Heute durchwandern Sie eine der schönsten Vorsäß-Siedlungen - den Vorsäß Schönenbach. Rund 1.020 Meter über dem Meeresspiegel liegend, durchfließt der namensgebende Schönenbach diese Landschaft. Nicht nur die zahlreichen Tiere der Bauern verbringen in dem flachen Tal traumhafte Tage, auch für Wanderer ist die schöne Gegend ein herrliches Ziel. Vorbei am Diedamskopf erreichen Sie Ihr heutiges Ziel Au. Das am Oberlauf der Bregenzerach gelegene Dorf liegt am flachen Talboden an der Nordseite von Mohnenfluh und Braunarlspitze.
Mit der Diedamskopf-Seilbahn kürzen Sie heute die ersten Höhenmeter Ihrer Wanderung ab. Von der Mittelstation der Seilbahn aus unternehmen Sie eine Wanderung über das Neuhornbachjoch auf den 1.968 Meter hohen Falzer Kopf. Nach einem kurzen Abstieg zum Kreuzle, einem alten Passübergang ins Kleinwalsertal wandern Sie entlang des Berggrates und Plateaurundweges wieder zurück zur Bergstation der Diedamskopf-Seilbahn um mit der Gondel wieder zurück in´s Tal zu schweben.
Über die Passhöhe des Bezegg (800 m) führt Sie die Wanderung in das kleine Dorf Andelsbuch, umgeben von Bergen, Wäldern und Gewässern auf der größten ebenen Fläche des Bregenzerwaldes auf 613 m Seehöhe. Auf Ihrem Weg passieren Sie die denkmalgeschützte Bezegg-Sul - eine im Jahre 1871 vom Wiener Dombaumeister Friedrich Schmith geschaffene neugotische Gedenksäule. Errichtet wurde die Säule zur Erinnerung an das Rathaus auf der Bezegg, welches 1807 im Zuge der bayrischen Gerichts- und Verwaltungsreform abgerissen wurde.
Durch einen Bergwald, der seit Jahrhunderten auf besonders naturnahe Weise bewirtschaftet wird kehren Sie über das Rotenberg-Gebiet bei Lingenau zurück an Ihren Ausgangsort Hittisau.
Heimreise oder Verlängerung
• 6 Übernachtungen im DZ/EZ mit DU/WC in Hotels
• 6 x Halbpension
• Bregenzerwald Gäste-Card (zur freien Nutzung der Seilbahnen und Busse)
• Gutschein für 1 Käseteller für 2 Personen im Jagdgasthaus Egender in Schönenbach
• Gepäcktransfer
• Wanderunterlagen (pro Buchung)
nicht eingeschlossen
Kurtaxe
Sie wohnen in ausgewählten, guten Mittelklassehäusern (Hotels, Gasthöfe, gelegentlich auch mal eine gute Pension), die speziell auf Wanderer eingestellt sind.
Wir buchen für Sie Unterkünfte, bei denen Dusche und WC selbstverständlich auf dem Zimmer sind.
31.05.2021 - 10.10.2021 | |
Doppelzimmer pro Person | € 826,- |
Einzelzimmer pro Person | € 906,- |