-
Der Millstätter See – gerne auch als Sonnenregion Kärntens bezeichnet – bietet Ihnen die ideale Verbindung zwischen Badesee, Mittelgebirgslandschaft sowie Hochgebirge und sorgt für abwechslungsreichen Wanderspaß! Er liegt eingebettet zwischen den umliegenden Zweitausendern, einem Hochplateau und Waldrücken. Der angrenzende Nationalpark Nockberge fasziniert durch ein Meer an sanften Bergen und runden Kuppen – den Nocken – mit bunten Almwiesen und schönen Lärchenwäldern. Einige Ihrer Wanderungen verlaufen auf dem Millstätter See Höhensteig – oft mit herrlichen Ausblicken auf den See und die zackigen Gipfel der Karnischen Alpen sowie Hohen Tauern!
individuelle Anreise nach Millstatt.
Zur Einstimmung wandern Sie auf dem Domitian-Pilgerweg. Der slawische Herzog Domitian gilt als Gründer von Millstatt und ist noch heute Schutzpatron des Ortes. Der Rundweg führt Sie an 6 Denkmälern am Nordhang des Sees entlang und bietet viel Abwechslung: schöne Aussichtspunkte, kleine Bäche, schattige Waldwege und idyllische Orte auf dem Hochplateau oberhalb von Millstatt (GZ: 4 1/2 Std.).
Heute erkunden Sie die Höhen südlich vom Millstätter See. Zunächst fahren Sie per Pkw oder Postbus nach Spittal. Von dort nehmen Sie die Seilbahn hinauf auf das Goldeck (2.142 m), den Hausberg von Spittal. Die Rundwanderung auf dem Höhensteig bietet Ihnen einen weiten Blick in das Kärntner Oberland. Die Aussicht reicht vom Millstätter See über die Nockberge bis zum Großglockner (GZ: 3 1/2 Std.).
Ihre Rundwanderung ab Millstatt führt Sie zunächst durch Wald und über Almwiesen mit schönen Blicken auf das Seepanorama hinauf auf das Hochplateau. Von dort führt Sie der Schluchtweg entlang des Riegerbaches. Sie kommen zum Wasserfall Herzogfall und erreichen vorbei an seltenen Heilpflanzen wieder Millstatt (GZ: 3 1/2 Std.).
Je nach Jahreszeit haben Sie zwei Wanderungen zur Auswahl. Bei der leichteren Variante wandern Sie auf dem Kneipp-Rundweg am Mirnock, vorbei am „Weißen Felsen“ mit herrlichem Blick zum See. Alternativ fahren Sie in den Nationalpark Nockberge. Ausgangspunkt ist das idyllische St. Oswald. Nach der Auffahrt mit der Seilbahn wandern Sie auf einem aussichtsreichen Höhenweg über die Brunnachhöhe mit verschiedenen Kämmen, Scharten und Gipfeln zurück nach St. Oswald (GZ: 4 oder 5 1/2 Std.).
Nach einer kurzen Schifffahrt zum Südufer wandern Sie auf dem Höhensteig über einen Waldrücken nach Spittal, vorbei am unter Naturschutz stehenden Moorsee Egelsee. Weiter auf dem Liesersteig nach Seeboden, per Bus zurück nach Millstatt (GZ: 4 1/2 Std.).
Ihre letzte Wanderung verspricht noch einmal viel Panorama und alpine Kulisse. Nach dem Transfer zur Schwaigerhütte wandern Sie auf dem Höhensteig über die Millstätter Alpe (2.091 m) mit reichem Granatvorkommen. Wer möchte, kann noch einen Abstecher zum Gipfel des Kamplnock unternehmen, von dem Sie einen weiten Blick auf die Hohen Tauern haben. Weiter geht es zur Lammersdorfer Hütte. Von hier erhalten Sie einen Transfer zurück zum Hotel (GZ: 3 1/2 – 4 Std.).
Rückreise oder Verlängerung.
• 7 Übernachtungen im DZ/EZ mit DU/WC im 4*-Hotel Forelle
• 7 x Halbpension (Frühstücksbuffet + 5-Gang-Abendmenü mit Salatbuffet)
• Taxitranser an Tag 7
• Nutzung des Wellnessbereichs
• Wanderunterlagen (pro Buchung)
nicht eingeschlossen
Kurtaxe (ca. 2,35 €/Person/Tag)
Fahrten per Bus, Seilbahn und Schiff (ca. 40 €/Person)
Das komfortable 4-Sterne-Hotel Forelle verfügt über eine Seeterasse, ein Restaurant, Liegewiese mit Sonnenschirmen und Liegenund einen 700 qm Wellnessbereich (Hallenbad mit Seeblick, Fitnessraum, Saunen, Dampfbad, Ruheraum, Wärmeliegen, Whirlpool),
Zimmer: Sie übernachten entweder in Zimmern der Kategorie Gebirgsforelle (ca. 24 m²) mit Dusche/WC, Föhn, Safe, Telefon, Sat-TV, Radio und Leihbademantel oder der Kategorie Seeforelle Deluxe (ca. 30 m²) mit Bad und zusätzlich mit Balkon und direktem Seeblick.