23.04. - 17.10.2021
Im Süden des größten Naturparks Bayerns, in Nachbarschaft zu Tschechien, liegt die weite grüne Tallandschaft des Lamer Winkels. Er wurde wegen seiner intakten Landschaft und dem schonenden Umgang mit der Natur mit dem Prädikat "Öko-Region" ausgezeichnet. Die Verbindung von Kultur- und Naturlandschaft macht diesen Teil des Bayerischen Waldes zu einem besonders abwechslungsreichen Wanderparadies. Eingerahmt von den Gipfeln Osser, Kaitersberg und Arber liegt im Herzen des Tals das Dorf Lam, der Standort Ihrer Reise.
individuelle Anreise nach Lam
Beginnen Sie mit einem Besuch bei den Waldbauern: Im Lamer Winkel gibt es noch traditionsreiche Waldhöfe, die seit Jahrhunderten von derselben Familie bewirtschaftet werden. Ihr Weg führt zu Einödhöfen, die mit ihren weiten Wiesen-Lichtungen wie Inseln im Wald liegen. Die meisten bieten auch Einkehr zur deftigen Brotzeit an (Gehzeit: 3 Std.)
Verwunschene Panorama-Pfade erwarten Sie heute. Vom Grat des Kaitersbergs führt ein wunderschöner Pfad durch lichte Mischwälder, die von bizarren Felsbrocken übersät sind. Sie treffen auf die "Rauchröhren", Felstürme, um die sich viele Legenden spinnen. Oft gibt es weite Ausblicke. Rasten Sie an der herrlich gelegenen Kötztinger Hütte, bevor es nach Watzlsteg hinunter geht (Gehzeit: 4 Std.)
Folgen Sie den Spuren der Glasherstellung auf dem "Gläsernen Steig". Es geht durch Weide- und Heckenlandschaft, zu Dörfern und in Täler, in denen die ersten winzigen Wanderglashütten bereits vor 700 Jahren entstanden. Mitten im Wald treffen Sie auf die Wallfahrtskirche Mariahilf. Aussichtsreich wandern Sie bis Lohberg (Gehzeit: 5 oder 3 Std.).
Vom Brennes-Sattel wandern Sie leicht bergab zum einsamen Kleinen Arbersee, dem wohl idyllischsten Bergsee der Region. Ein längerer Aufstieg führt zum Großen Arber (1.465 m), dem höchsten Berg des Bayerischen Waldes, den Sie alternativ auch mit der Gondel erreichen. Am Gipfel erwartet Sie ein herrliches 360°-Panorama über den Bayerischen und Böhmer Wald. Über den Reischfleck-Sattel steigen Sie nach Lohberghütte ab (Gehzeit: 6 oder 3 Std.)
Start ist heute das hübsche Bad Kötzting. Auf weichen Waldwegen geht es ins Walddorf Sackenried und ins abgelegene Tal des Weißen Regen. Auf dem Uferpfad wandern Sie durch die liebliche Flusslandschaft und erreichen Weißenregen, dessen berühmte Rokokokirche über Bad Kötzting thront (Gehzeit: 4 Std.)
Wandern Sie auf dem Grenzkamm zum Großen Osser! Vom Zwercheck haben Sie einen herrlichen Ausblick auf den Böhmerwald mit seinen Seen. Der weitere Pfad, der gleichzeitig die Grenze zu Tschechien markiert, verläuft über den Kamm auf den markanten Gipfel des Osser zu. Auf dem abgeschiedenen Bergrücken, ehemaligem "Niemandsland", konnte sich die Natur Jahrzehnte lang ohne Eingriffe des Menschen entwickeln. Über einige Felsstufen erreichen Sie schließlich den Gipfel (1.293 m). Dort lockt eine urige Hütte zur Einkehr (Gehzeit: 5 Std.).
Heimreise oder Verlängerung
• 7 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
• 7 x Halbpension
• Nutzung des Wellnessbereichs
• Wanderunterlagen (pro Buchung)
nicht eingeschlossen
Kurtaxe
Hotel: "Das Bayerwald" ist ein familiengeführtes, sehr angenehmes Drei-Sterne-Hotel und ein echtes Wohlfühlhotel mit einer großen Grünanlage, die zum Entspannen einlädt. Großes Hallenbad mit Ruhesesseln und offener Glasfront zum Garten hin. Wellnessbereich mit Finnischer Sauna im Freien, Bio-Sanarium, Dampfbad, Erlebnisduschen und Fitnessraum. Massage- und Beauty-Angebote gegen Gebühr.
Zimmer: Du wohnst in hellen Zimmern mit Föhn, Telefon, WLAN, Sat-TV, Radio, Safe, Sitzecke und Balkon oder Terrasse.
Verpflegung: Die abwechslungsreiche, kreative Küche mit Produkten aus der Region wird im Restaurant oder im sonnigen Gartenstübchen serviert. Die Halbpension besteht aus einem reichhaltigen Frühstücksbüfett und einem 4-Gang-Wahlmenü am Abend.
Lage: Das Hotel liegt etwas unterhalb des Lamer Ortskerns, zentral und zugleich im idyllischen Grün des Bayerischen Waldes
23.04.2021 - 17.10.2021 | |
Doppelzimmer pro Person | € 525,- |
Einzelzimmer pro Person | € 574,- |