01.05. - 15.10.2023
Der Vogtland Panorama Weg® führt auf 228 km durch die schönsten Gebiete im Süden Sachsens. Entdecken Sie zauberhafte Bach- und Flußtäler, bunt blühende Sommerwiesen mit leuchtendem Arnika und wilden Orchideen. Ruhen Sie sich auf stillen Waldlichtungen aus und beobachten Sie Eichelhäher und Buntspecht. Vor allem aber genießen Sie die immer wieder verblüffenden Aus- und Weitblicke in die Bilderbuchlandschaft, die so vielgestaltig und abwechslungsreich ist, wie kaum eine zweite in Deutschland.
Diese Wanderung beginnend in Greiz, im thüringischen Vogtland führt Sie durch die vogtländische Schweiz, vorbei an der Spitzenstadt Plauen bis in die Bäderregion Bad Elster und Bad Brambach an der Grenze zu Böhmen. Erleben Sie auf dieser Tour den Vogtland Panorama Weg® mit sanften Hügellandschaften, romantischen Flußtälern und traumhaften Ausblicken.
Individuelle Anreise nach Greiz
Von der „Perle des Vogtlandes“ aus starten Sie Ihre Wanderreise entlang des Vogtland Panorama Weges® in die Spitze(n)-Stadt Plauen. Durch das malerische Triebtal mit seinen wilden Bachläufen gelangen Sie an die zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt, der Elstertalbrücke.
Eine lohnende Verlängerung führt in das Vogtländische Mühlenviertel, zur geheimnisvollen Drachenhöhle Syrau, Sachsens einziger natürlicher Tropfsteinhöhle und zur letzten Turmholländerwindmühle des Vogtlandes.
Durch den Grund des Meißnerbachs erreichen Sie zunächst die Autobahnbrücke Pirk, die größte Quadersteinbrücke Europas. Am Nachmittag passieren Sie dann die „Tagebau Ludwig Fundgrube“, das ehemalige Eisenbergwerk der Region. Die letzten Kilometer in die Teppichstadt Oelsnitz wandern Sie entlang saftiger Wiesen und weiter Felder.
Die Etappe kann per Bahn 5 - 10 km verkürzt werden.
Es geht weiter in Richtung Süden bis ins Sächsische Staatsbad Bad Elster, einem der ältesten Erholungsorte Deutschlands. Kurz zuvor baut er aber einen Schlenker durch die Täler und Wälder des Elstergebirges, bis nahe an die deutsch-tschechische Grenze ein.
Durch das romantische Elstertal gelangen Sie auf Ihrer Wanderung zunächst in das denkmalgeschützte Dörfchen Raun mit seinen gut erhaltenen Fachwerkhäusern. Danach wandern Sie weiter durch urige Wälder ganz nah entlang der tschechischen Grenze bis in den Ort Bad Brambach.
Sie laufen auf Wald- und Feldwegen entlang der deutsch-tschechischen Grenze. Sie erwandern den sagenumwobenen Kapellenberg (759 m) und genießen den atemberaubenden Rundblick über das Erzgebirge sowie das Fichtel- und Elstergebirge.
Heimreise oder Verlängerung
• 7 Übernachtungen im DZ/EZ mit DU/WC in Hotels/Gasthöfen/Pensionen
• 7 x Frühstück
• Gepäcktransfer
• Wanderunterlagen (pro Buchung)
nicht eingeschlossen
Kurtaxe
Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
01.05.2023 - 15.10.2023 | |
Doppelzimmer pro Person | € 639,- |
Einzelzimmer pro Person | € 804,- |
Einzelzimmer pro Person (Alleinwanderer) | € 884,- |