15.06. - 29.09.2024
Während der Alpenrhein im Westen die Landesgrenze zur Schweiz bildet, riegeln im Osten steile Gipfel das Fürstentum ab. Auf den ersten Blick mag Liechtenstein sehr übersichtlich erscheinen, doch das kleine Land zählt über 30 Berggipfel und ist damit ein wahres Wanderparadies. Unterwegs entdecken Sie funkelnde Bergseen, folgen schmalen Höhenwegen hinauf zu den höchsten Gipfeln des Landes und besuchen charmante Alpen und Berghütten. Der gleichnamige Hauptort und Fürstensitz ist Ausgangspunkt dieser Wanderreise, die ein überraschend vielfältiges alpines Feuerwerk inmitten einer grossartigen Bergwelt verspricht
individuelle Anreise nach Vaduz
Direkt aus dem Zentrum von Vaduz steigen Sie hinauf zum Fürstenschloss und weiter auf angenehmen Waldwegen mit Aussichtsplätzen zur Ruine Wildschloss. Sie folgen der Route des Liechtensteinweges über Bergwiesen und Streusiedlungen nach Triesenberg und fahren mit dem Bus zurück nach Vaduz. Heute können Sie auch die Stadt Vaduz und ihre Schätze besichtigen, sowie Ihren Liechtenstein Pass nutzen
Gehzeit: ca. 4 Stunden.
Heute wandern Sie zum geographischen Mittelpunkt Liechtensteins und folgen der Via Alpina auf traumhaften Pfaden zur Alpe Sücka. Vorbei am Gänglesee wandern Sie hinauf ins idyllische Hochtal und ins Bergdorf Malbun.
Gehzeit: ca. 4 Stunden.
Eine wunderschöne Runde auf einen wunderschönen Aussichtsberg. Auf dem Forscherpfad wandern Sie auf guten Almwegen und schmalen Bergpfaden vorbei an den schroffen Felsfiguren der Drei Kapuziner hinüber zum Gipfelkreuz auf 2100 m Höhe! Hier schweift der Blick bis zum Bodensee und in die Schweizer Alpenwelt. Ein Wanderpfad führt Sie auf und ab entlang der Bergflanke retour ins Bergdorf Malbun, wo sich ein Bummel durch den Ort lohnt.
Gehzeit: ca.4,5 Stunden.
Der Klassiker schlechthin! Der Fürstin-Gina-Weg ist die Liechtensteiner Traumtour par excellence. Mit der Seilbahn schaukeln Sie gemütlich zum Sareiser Joch und wandern über den Gipfelgrat zum Augstenberg mit über 2300 m Höhe. Ein schöner Bergpfad führt weiter zur Pfälzerhütte des Liechtensteiner Alpenvereins, genau am Joch gelegen. Hier lohnt die Rast auf der Sonnenterrasse umgeben von den höchsten Gipfeln. Anschliessend wandern Sie durchs Täli und steigen über aussichtsreiche Höhenwege zum Tälijoch. Auf der anderen Seite führen Wanderpfade direkt hinab nach Malbun.
Gehzeit: ca. 6,5 Stunden.
Heimreise oer Verlängerung
• 5 Übernachtungen im DZ/EZ mit DU/WC in Hotels/Gasthöfen/Pensionen
• 5 x Frühstück
• 1 x Seilbahn Malbun
• Erlebnispass Liechtenstein (3 Tage)
• Gepäcktransfer
• Wanderunterlagen (pro Buchung)
nicht eingeschlossen
Fahrten mit den öffentlichen Verkhrsmitteln, Seilbahnen etc, (an den Gültigkeitstagen des Erlebnispasses gratis)
Kurtaxe
Sie wohnen in ausgewählten, guten Mittelklassehäusern (Hotels, Gasthöfe, gelegentlich auch mal eine gute Pension), die speziell auf Wanderer eingestellt sind
Wir buchen für Sie Unterkünfte, bei denen Dusche und WC selbstverständlich auf dem Zimmer sind.
15.06.2024 - 13.09.2024 | |
Doppelzimmer pro Person | € 865,- |
Einzelzimmer pro Person | € 1.150,- |
14.09.2024 - 29.09.2024 | |
Doppelzimmer pro Person | € 815,- |
Einzelzimmer pro Person | € 1.100,- |