28.04. - 15.10.2023
Wandern in Martin Luthers Fußstapfen - wer auf diesem Wege wandert, der wird immer wieder spüren: der Reformator Martin Luther hat die Welt verändert. Eingebettet in abwechslungsreiche Landschaften führt der Lutherweg zu bedeutenden Stätten der Reformation und interessanten Sehenswürdigkeiten.
Individuelle Anreise nach Mühlhausen
Sie wandern auf dem Rundwanderweg "Hainichlandweg". Dieser bringt Sie zum Plänterwald und weiter über Streuobstwiesen, vorbei an riesigen Mammutbäumen im Mühlhauser Stadtwald. Die Höhepunkte des heutigen Tages sind bestimmt das Taternkreuz und der Lehdeborn sowie der Mühlhäuser Landgraben. Letzterer ist ein einzigartiges, mittelalterliches Bauwerk. Der Mühlhäuser Landgraben hat eine Länge von 26 km und war ursprünglich eine Wallanlage die von der Mühlhäuser Hardt bis zum Güldenen Holz im nördlichen Hainich reichte. Sie erreichen Struth, die höchstgelegene Siedlung im Landkreis
Auf Ihrem weiteren Weg liegt das Kloster Zella, die Priorin fühlte sich in der Zeit der Reformation den Lehren Luthers verbunden. Sie erreichen auf Ihrem Weg durch den Nationalpark Hainich die Stadt Treffurt. Hier sehen Sie die Burg Normannstein, eine mittelalterliche, überwiegend romanische Burganlage aus dem 11. Jahrhundert. Sie wurde als Warte zum Schutz der drei Furten, die durch die Werra führten und der Stadt ihren Namen gaben, erbaut.
Auf grünen, romantischen Wegen verlassen Sie Treffurt durch den Nationalpark Hainich mit seiner einmaligen, ursprünglichen Natur. Erleben Sie eines der ältesten und schönsten Dörfer der Region, Frankenroda. Das heutige Tagesziel ist die Stadt Creuzburg. Die gleichnamige Burg war beliebter Aufenthaltsort der Heiligen Elisabeth, die hier von 1223 bis 1228 lebte und ihren beiden Kindern Hermann und Gertrud das Leben schenkte. Besichtigen Sie unbedingt die wunderschöne, 1223 erbaute Werrabrücke- ein architektonisches Kleinod!
Sie wandern heute zur Wartburgstadt Eisenach, kommen entlang der Werra zum Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn mit Café und Hofladen und können hier die malerischen Werrawiesen und die einmalige Natur erleben.
Heimreise oder Verlängerung
• 5 Übernachtungen im DZ/EZ mit DU/WC in Hotels/Gasthöfen/Pensionen
• 5 x Frühstück
• Gepäcktransfer
• Wanderunterlagen (pro Buchung)
nicht eingeschlossen
Kurtaxe
Sie wohnen in ausgewählten, guten Mittelklassehäusern (Hotels, Gasthöfe, gelegentlich auch mal eine gute Pension), die speziell auf Wanderer eingestellt sind (häufig auch das Gütesiegel “Qualitätsbetrieb Wanderbares Deutschland” tragen).
Wir buchen für Sie Unterkünfte, bei denen Dusche und WC selbstverständlich auf dem Zimmer sind.
28.04.2023 - 29.06.2023 | |
Doppelzimmer pro Person | € 599,- |
Einzelzimmer pro Person | € 724,- |
Einzelzimmer pro Person (Alleinwanderer) | € 844,- |
30.06.2023 - 17.08.2023 | |
Doppelzimmer pro Person | € 569,- |
Einzelzimmer pro Person | € 694,- |
Einzelzimmer pro Person (Alleinwanderer) | € 814,- |
18.08.2023 - 15.10.2023 | |
Doppelzimmer pro Person | € 599,- |
Einzelzimmer pro Person | € 724,- |
Einzelzimmer pro Person (Alleinwanderer) | € 844,- |