01.09. - 15.10.2023
Vom Pfaffenwinkel aus führt Sie der Jakobswegs ins idyllische Allgäu. Begleitet werden Sie von spektakulären Landschaften, bayrischer Gemütlichkeit und schwäbischen Charme.
Individuelle Anreise nach Bad Bayersoin
Sie starten in Bad Bayersoien in nordwestlicher Richtung durch den Naturpark Ammergauer Alpen. Nach etwa 3 km überqueren Sie die Ammerschlucht über die Echelsbacher Brücke. Bei dem Dorf Schönegg können Sie noch einmal die Aussicht genießen, bevor Sie wieder auf den ursprünglichen Jakobsweg abbiegen. Weiter geht es durch den Ort Wildsteig, wo man im Anschluss einen wunderbaren Blick auf den Wildsteiger See bekommt. Sie erreichen nun bald die berühmte Wieskirche mit dem Wallfahrtsmuseum. Weiter geht es durch das Wiesfilz bis zur Ortschaft Schlögelmühle bei Steingaden. Nun sind es noch etwa 7 km in westlicher Richtung bis zu Ihrem heutigen Tagesziel in Lechbruck
Vom ehemaligen Flößerdorf Lechbruck geht es nun zuerst in nordwestlicher Richtung weiter in das Allgäu. Sie passieren Echerschwang, ehe man nach ca. 6,5 km den Ort Bernbeuren erreicht. Weiter geht es über den aussichtsreichen, mit römischen Wällen versehenen 1055m hohen Auerberg bis in das unterhalb gelegene Dorf Stötten. Von hier führt der Weg in nördlicher Richtung weiter nach Bertoldshofen. Sie überqueren den kleinen Fluss Geltnach und ab dort sind es noch etwa 5 Kilometer bis Marktoberdorf.
Der Weg verläuft größtenteils in westlicher Richtung. In Thalhofen überqueren Sie die Wertach und gelangen nach Geisenried. Entlang des Muckenbergs erreicht man schließlich Oberthingau. Man läuft nun für etwa 9 Kilometer durch den Wald, bevor man nun die Ausläufer der Allgäumetropole Kempten erkennen kann. Das heutige Tagesziel liegt am westlichen Stadtrand in der Nähe des Schwimmbads "Cambomare".
Über den Mariaberg führt der Weg heute nach Ermengerst und Buchenberg. Nun läuft man in einer Schleife um den Gundelbühl und durchquert das FFH Gebiet der Moore im Wierlinger Wald. Der Weg verläuft nun auf einem Grat auf einer Art Hochplateau ober halb der B12 durch den Wald, bevor kurz vor Weitnau der Abstieg über das Sonneneck erfolgt.
Von Weitnau geht es in südlicher Richtung leicht bergauf neben dem Skihang. Bei der Schutzhütte Höllanger rechts halten und weiter bis Wilhams. Im Anschluss die Straße überqueren bis man zum Dorf Aigis gelangt. Die Strecke zieht sich nun durch das FFH Gebiet Allgäuer Molassetobel bis nach Geratsried. Zwischendurch laden immer wieder herrliche Aussichtspunkte zum kurzen Verweilen ein. Vorbei an etlichen kleinen Dörfern durchlaufen Sie schließelich den Ort Weiler-Simmerberg und nehmen die letzten ca. 3 km bis nach Weiler im Allgäu in Angriff.
Die letzte Etappe führt zu Beginn über Bremenried zur Ruine Altenburg. Vorbei an vielen kleinen Kapellen gelangt man nach Scheidegg und die bekannten Scheidegger Wasserfälle. Es geht hinab nach Niederstaufen, von wo der Weg einen Südwestlichen Verlauf einnimmt und die letzten ca. 15 km führen nah an der Grenze zu Vorarlberg durch Schlachters und die Weißensberger Halde bis an den Stadtrand von Lindau und schließlich bis auf die gleichnamige Insel im Bodensee.
Heimreise oder Verlängerung
• 7 Übernachtungen im DZ/EZ mit DU/WC in Hotels/Gasthöfen/Pensionen
• 7 x Frühstück
• Gepäcktransfer
• Pilgermuschel + Urkunde
• Wanderunterlagen (pro Buchung)
Sie wohnen in ausgewählten, guten Mittelklassehäusern (Hotels, Gasthöfe, gelegentlich auch mal eine gute Pension), die speziell auf Wanderer eingestellt sind (häufig auch das Gütesiegel “Qualitätsbetrieb Wanderbares Deutschland” tragen).
Wir buchen für Sie Unterkünfte, bei denen Dusche und WC selbstverständlich auf dem Zimmer sind.
01.09.2023 - 15.10.2023 | |
Doppelzimmer pro Person | € 769,- |
Einzelzimmer pro Person | € 1.038,- |