Information & Buchung:
02961-966 133
Ihre Merkliste
Oberengengasse in Wernigerode © Wernigerode Tourismus GmbH
Schwierigkeitsgrad 2Hunde sind erlaubt

Harzüberquerung

Streckenwanderung: Wernigerode - Quedlinburg

Gesamtlänge: ca. 60 km, 5 Etappen
7 Tage ab € 689,-

12.05. - 15.10.2025

zur Auswahl
Reise drucken
Reise buchen

Lernen Sie den östlichen Teil des Harzer-Hexen-Stiegs kennen! Gleich nach Ihrer Ankunft können Sie die "bunte Stadt am Harz" Wernigerode besichtigen. Kleine Fachwerkhäuser, eines der schönsten Rathäuser Deutschlands und das oberhalb der Stadt thronende Schloss warten auf Ihren Besuch.
Mit der altehrwürdigen Harzer Schmalspurbahn fahren Sie zum Brocken hoch, wo Ihre erste Wandertour beginnt. Bei schönem Wetter können Sie vom höchsten Berg Norddeutschlands einen herrlichen Weitblick ins Land genießen. Bunt blühende Bergwiesen und uriger Wald erwarten Sie auf allen Etappen im Nationalpark Harz. Bergab geht es am Königshütter Wasserfall und dem wild fließenden Gebirgsbach "Kalte Bode" vorbei bis ins Bodetal, dem "Grand Canyon Deutschlands".
In Thale können Sie mit der Seilbahn den sagenumwobenen Hexentanzplatz und den markanten Granitfelsen der Rosstrappe besichtigen. Mit dem Zug fahren Sie an Ihrem letzten Tag in die UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg. Die romanische Stiftskirche auf dem Schlossberg und die Altstadt rund um das schmucke Rathaus sollten Sie sich bei einem Stadtbummel anschauen.

  • Naturerlebnis im Nationalpark Harz
  • "Oberharzer Wasserregal"
  • Fachwerk in der Weltkulturerbe-Stadt Quedlinburg
Reiseverlauf
Unterkunft
Leistungen
Termine & Preise
Hinweise

Reiseverlauf

1. Tag

Individuelle Anreise nach Wernigerode
Schlendern Sie nach Ihrer Ankunft durch die verwinkelten Gassen von Wernigerode. Per Bimmelbahn (Kosten nicht im Reisepreis enthalten) fahren Sie bequem hoch zum Schlossberg. Genießen Sie den Blick auf die Stadt.

2. Tag Brocken - Schierke (ca. 10 km)

Besonderes Highlight ist zunächst die Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken, die einen ganz besonderen nostalgischen Charme aufkommen lässt (Selbstzahler). Gemütlich wandern Sie auf dem dem Harzer Hexen-Stieg hinab nach Schierke. (GZ: 3 Std.).

3. Tag Schierke - Rübeland (ca. 21 km)

Vorbei am Trudenstein und durch Drei-Annen-Hohne geht es bergab zum Königshütter Wasserfall. Nun begegnen Sie dem Flüsschen Bode und ein neues Landschaftsbild kommt zum Vorschein – der Kalksteinabbau über Tage wird immer noch betrieben. Vom Aussichtspunkt Hoher Kleef haben Sie  einen herrlichen Blick über das Etappenziel Rübeland mit seinen sehenswerten Tropfsteinhöhlen (GZ: 6 Std.).

4. Tag Rübeland - Altenbrak (ca. 15 km)

Dieser Abschnitt führt Sie auf idyllischen Wald- und Wiesen-wegen durch das Gebiet des „alten Bergbaus“ mit zahlreichen geologischen Besonderheiten. Vorbei an der Talsperre Wendefurth und durch das Mühlental gelangen Sie in die ersten Windungen des Bodetals (GZ: 5 Std.).

5. Tag Altenbrak - Quedlinburg (ca. 14 km)

Am letzten Wandertag durchlaufen Sie den "Grand Canyon von Deutschland" mit den steil aufragenden Granitfelsen. Meist auf schmalen Pfaden entlang führend, werden Sie beeindruckt sein von dieser einzigartigen Felsenschlucht. Über die Teufelsbrücke erreichen Sie Ihren Übernachtungsort. Thale ist bekannt für den Hexentanzplatz oder die Rosstrappe, die auch bequem per Seilbahn (Kosten nicht im Reisepreis enthalten) erreichbar sind. Nach Quedlinburg gelangen Sie per Bus (inkl. in Kurkarte), Bahn (exklusive) oder auch zu Fuß (+ 16 km).
GZ: 4 Std.)

6. Tag Ruhetag in Quedlinburg

Schlendern Sie durch die Gassen und erfreuen sich an den vielen malerischen und urigen Fachwerkhäusern sowie der Stiftskirche St. Servatius, einer der bedeutendsten Bauten der Romanik. Sie übernachten noch einmal in der UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg.
 

7. Tag

Heimreise oder Verlängerung

Leistungen

• 6 Übernachtungen im DZ/EZ mit DU/WC in Hotels/Gasthöfen/Pensionen
• 6 x Frühstück
• Gepäcktransfer
• Wanderunterlagen (pro Buchung)


nicht eingeschlossen

• Fahrten mit der Brockenbahn, Bus und Zug (ca. 50 €/Person)
• Kurtaxe (ca. 3 €/Person/Tag)

Unterkunft

Sie wohnen in ausgewählten, guten Mittelklassehäusern (Hotels, Gasthöfe, gelegentlich auch mal eine gute Pension), die speziell auf Wanderer eingestellt sind (häufig auch das Gütesiegel “Qualitätsbetrieb Wanderbares Deutschland” tragen).

Wir buchen für Sie Unterkünfte, bei denen Dusche und WC selbstverständlich auf dem Zimmer sind.

Termine & Preise

Anreisetage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Gültig: 12.05. - 15.10.2025
12.05.2025 - 04.10.2025
Doppelzimmer pro Person € 719,-
Einzelzimmer pro Person € 909,-
Einzelzimmer pro Person (Alleinwanderer) € 1.029,-
05.10.2025 - 15.10.2025
Doppelzimmer pro Person € 689,-
Einzelzimmer pro Person € 879,-
Einzelzimmer pro Person (Alleinwanderer) € 999,-

Anreise

Partnerreise (organisiert durch Partner-Reiseveranstalter)

Warum Sie bei uns buchen sollten ...

 
In jeder Reise steckt unser ganzes Herzblut drin!
 
Mehr als 15 Jahre Erfahrung
 
Persönliche Beratung ohne lange Wartezeiten
 
Mit unseren Partnern vor Ort sind wir sehr vertraut!
 
Kunden
Zufriedenheit
 
Zahlung auf
Rechnung
ViaSoluna

Reise- u. Wanderservice GmbH
Strackestr. 7, 59929 Brilon

Telefon: 02961-966 133
Telefax:  02961-966 139

infoerlebniswelt-wandern.de

Empfehlen Sie uns

 

ImpressumDatenschutzReisebedingungenBlacklisted AirlinesCookie-Einstellungen
© 2025 ViaSoluna • created by vistabus.de