10.04. - 25.10.2023
Beginnend in Hann. Münden, da „Wo Werra sich und Fulda küssen“ verläuft der Werra-Burgen-Steig durch malerische niedersächsische Orte und trifft in Hessen auf den ersten Schatz, Schloss Berlepsch. Weiter auf schönen Pfaden begegnet man auf der Strecke der Jugendburg Ludwigstein, dem Schloss Rothestein mit grandiosen Ausblicken auf das Werratal und weiteren Burgruinen bis hin zur mittelalterlich belebten Tannenburg.
Fachwerkstädte wie die Kirschen- und Universitätsstadt Witzenhausen, die Kur- und Solestadt Bad Sooden-Allendorf und die Fachwerkstadt Eschwege mit Werratalsee und Landgrafenschloss bieten bunte und historische Altstädte neben den idyllischen Orten und der bezaubernden Naturparklandschaft. Der verträumte, gut beschilderte und geschichtlich sehr abwechslungsreiche Weg bietet viele herrliche Zwischenziele, kulinarische Leckerbissen und besondere Begegnungen.
Individuelle Anreise nach Hann. Münden
Hier bündeln sich die berühmtesten Wanderwege der Region: Werra-Burgen-Steig, Premiumweg P4, Fernwanderweg E6 und das "Grüne Band" führen uns von der Hessischen Schweiz durch ein Seengebiet in die mittelalterliche Handelsstadt Eschwege.
Die Etappe kann per Taxitransfer abgekürzt werden (zahlbar vort Ort).
Heimreise oder Verlängerung
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- 7 x Frühstück
- Gepäcktransfer
- Wandertransfer (soweit notwendig)
- Wanderunterlagen (pro Buchung)
nicht eingeschlossen
Kurtaxe
Taxitransfer an Tag 5
Sie wohnen in ausgewählten, guten Mittelklassehäusern (Hotels, Gasthöfe, gelegentlich auch mal eine gute Pension), die speziell auf Wanderer eingestellt sind (häufig auch das Gütesiegel “Qualitätsbetrieb Wanderbares Deutschland” tragen).
Wir buchen für Sie Unterkünfte, bei denen Dusche und WC selbstverständlich auf dem Zimmer sind.
10.04.2023 - 25.10.2023 | |
Doppelzimmer pro Person | € 649,- |
Einzelzimmer pro Person | € 765,- |
Einzelzimmer pro Person (Alleinwanderer) | € 999,- |