10.04. - 15.10.2025
Die SaaleHorizontale ist einer der abwechlungsreichsten Wanderwege des Saale-Holzland-Kreises. Sie wandern eine große Runde und starten in der Universitäts- und Wirtschaftsmetropole Jena. Ihr Weg führt Sie entlang markanter Burgen und Schlösser, imposanter Muschelkalkhänge sowie an beschaulichen Wäldern und Dörfchen vorbei.
Aufstiege werden durch eindrucksvolle Panoramablicke über das Saaletal belohnt! Auch lässt Sie die SaaleHorizontale bunte Streuobstwiesen und saftige Auen durchqueren. Ihr treuer Weggefährte ist stets die Saale.
Individuelle Anreise nach Jena
Die traditionsreiche Universitätsstadt Jena bietet einen aufregenden Mix aus Natur und Kultur. Sie wird nicht umsonst als Stadt der "Sieben Wunder" bezeichnet. Besuchen Sie die im Reisepreis enthaltene Therme Galaxsea, das Planetarium oder das Schillerhaus. Im Sommer lockt die Kulturarena mit zahlreichen Konzerten und Freiluftkino. Eindrucksvoll ist auch der Panoramablick über die Stadt.
Ihr erster Wandertag startet mit einem Besuch der Ruine Lobdeburg, zu einem tollen Aussichtspunkt – dem Fürstenbrunnen – und zur „Studentenrutsche“. Geniessen Sie den einmaligen Ausblick über das Saaletal von der Kupferplatte aus!
358 hm, 389 hm, Gehzeit 4,5 Std.
Von der Kupferplatte aus erreichen Sie durch malerischen Buchenwald und malerische Wiesen den Ort Ziegenhain. Nach einem steilen Anstieg kommern Sie zum Fuchsturm, die älteste Berggaststätte Jenas, mit einem phantastischen Ausblick!
376 hm, 309 hm, Gehzeit ca. 4,5 Std.
Hoch hinaus geht es heute auf den Jenzigrücken, es belohnen immer wieder wunderbare Aussichten über die Stadt, zum Fuchsturm und ins Gembdental. Es empfiehlt sich auch ein Abstecher zur Aussichtsplattform auf dem Jenzig, mit einem grandiosen Blick über das Saaletal und zum 2 km langen Saurierpfad mit interaktiven Stationen. Über die Kunitzburgruine aus dem 12. Jahrhundert erreichen Sie Ihr heutiges Wanderziel Kunitz.
417 hm, 467 hm, Gehzeit ca. 4 Std
Von Kunitz aus geht es heute über Streuobstwiesen, vorbei am Ort Löberschütz durch den Tautenburger Wald mit der Thüringer Landessternwarte Tautenburg. Im Ort selbst befindet sich die Burgruine auf dem Schlossberg und in unmittelbarer Nähe der Planetenpfad. Wieder erwarten Sie phantastische Blicke über das Saaletal und auf die Dornburger Schlösser.
311 hm, 323 hm, Gehzeit ca. 4,75 Std.
Das Highlight dieser Tour, die Dornburger Schlösser sind erreicht, dem sogenannten „Balkon Thüringens“. Nach einer Besichtigung der Schlösser geht es an Feldern und Streuobstwiesen vorbei nach Neuengönna, hinauf zum Plattenberg mit einem weiten Blick auf den Alten Gleiberg und das Gleital.
344 hm, 335 hm, Gehzeit ca. 4 Std.
Heute wandern Sie auf Napoleons Spuren, es empfiehlt sich ein Abstecher zum Napoleonstein zu machen, ehe Sie zum Landgrafen gelangen. Der Fernblick über das Stadtzentrum Jenas bietet sich an, wie auch die Einkehr zur Papiermühle. Über den Jenaer Forst mit Bismarckturm, das Naturerlebniszentrum forum natura und den Ernst-Haeckel-Stein kommen Sie ins Lebetal hinab nach Ammerbach.
257 hm, 234 hm, Gehzeit ca. 5,5 Std.
Die letzte Etappe führt Sie von Ammerbach über das Kleinertal bis zum Leutratal. Es empfiehlt sich ganz besonders diese Tour im Mai zur Orchideenblüte, da hier 26 seltene Orchideenarten beheimatet sind. Auf dem Jagdberg lässt sich ein letzter Fernblick über das Saaletal bis zur Leuchtenburg genießen, ehe der Weg bergab nach Göschwitz führt.
267 hm, 310 hm, Gehzeit ca. 3,25 Std.
Heimreise oder Verlängerung
• 8 Übernachtungen im DZ/EZ mit DU/WC in Hotels/Gasthöfen/Pensionen
• 8 x Frühstück
• Ticket für den Öffentlichen Nahverkehr in Jena für die Dauer Ihrer Tour
• Wanderpass
• Wanderunterlagen (pro Buchung)
nicht eingeschlossen
Kurtaxe
Sie wohnen in ausgewählten, guten Mittelklassehäusern (Hotels, Gasthöfe, gelegentlich auch mal eine gute Pension), die speziell auf Wanderer eingestellt sind (häufig auch das Gütesiegel “Qualitätsbetrieb Wanderbares Deutschland” tragen).
Wir buchen für Sie Unterkünfte, bei denen Dusche und WC selbstverständlich auf dem Zimmer sind.
10.04.2025 - 29.06.2025 | |
Doppelzimmer pro Person | € 829,- |
Einzelzimmer pro Person | € 1.029,- |
Einzelzimmer pro Person (Alleinwanderer) | € 1.229,- |
30.06.2025 - 17.08.2025 | |
Doppelzimmer pro Person | € 799,- |
Einzelzimmer pro Person | € 999,- |
Einzelzimmer pro Person (Alleinwanderer) | € 1.199,- |
18.08.2025 - 28.09.2025 | |
Doppelzimmer pro Person | € 829,- |
Einzelzimmer pro Person | € 1.029,- |
Einzelzimmer pro Person (Alleinwanderer) | € 1.229,- |
29.09.2025 - 15.10.2025 | |
Doppelzimmer pro Person | € 799,- |
Einzelzimmer pro Person | € 999,- |
Einzelzimmer pro Person (Alleinwanderer) | € 1.199,- |
Partnerreise (organisiert durch Partner-Reiseveranstalter)