17.04. - 07.10.2023
Der 180 km lange Welterbesteig Wachau führt durch das UNESCO-Weltkulturerbe Wachau. Der Höhenweg führt zu unvergesslichen Ausblicken und Naturschönheiten. Der Welterbesteig Wachau umschließt 20 Burgen, Schlösser und Ruinen, die Weinbaugebiete Wachau (geprägt von Steinterrassen und spektakulären Weinbergen) und Teile des Kremstales, drei Klöster sowie den Jauerling (960 m) - höchster Berg an der Donau
Individuelle Anreise nach Krems
Sie wandern hoch hinauf in die Weinberge und zur Aussichtswarte mit Blick auf die blaue Donau, die Stadt Krems und auf das eindrucksvolle Kloster Göttweig. Über eine Hügelkette wandern Sie zur Ruine Dürnstein oder nehmen den aussichtsreichen Talgrabensteig für den Talweg nach Dürnstein.
Über den mittelalterlichen Eselsteig hinauf zur Burgruine Dürnstein. Weiter auf den Schloßberg mit Aussichtswarte, danach folgt die Waldschenke Fesslhütte und der spektakuläre Aussichtspunkt Kanzel. Über die Weinlage Achleiten und Klaus auf einem Panoramaweg nach Weißenkirchen.
Umgeben von sonnigen Rebhügeln und grünen Wäldern erhebt sich die mächtige gotische Pfarrkirche von Weißenkirchen. Mit den Winzerdörfern Joching, Wösendorf und St. Michael bildet Weißenkirchen die größte Weinanbaugemeinde der Wachau. Weißenkirchen bietet viele Möglichkeiten für Ihren Ruhetag: Museen, schöne Wanderwege oder eine Schifffahrt auf der Donau. Nehmen Sie sich Zeit, um ein Glas Wachauer Wein in einem der Weinheurigen zu verkosten.
Der Weinweg führt Sie hinaus aus Weißenkirchen, vorbei an kleinen Kellergassen zum Anstieg nach Seiber. Durch den Wald geht es anfangs steil zur Buschandlwand, wo eine Aussichtswarte einen grandiosen Rundblick garantiert. Alternativ wandern Sie durch die Weinberge in den berühmten Weinort Spitz an der Donau.
Mit der Fähre über die Donau nach Maria Langegg, wo Sie der Jakobsweg direkt zur Ruine Aggsbach bringt. Die Besichtigung der Burg mit wunderbaren Aussichtstürmen und Einkehrmöglichkeiten sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Talwärts führt Ihr Weg nach Aggsbach, von wo Sie mit dem Bus nach Melk fahren.
In Melk sollten Sie sich unbedingt das eindrucksvolle Stift mit seinen Gärten ansehen, bevor es an Bord des Donauschiffs gehen. Schiffahrt von Melk nach Krems
Heimreise
• 7 Übernachtungen im DZ/EZ mit DU/WC in Hotels/Gasthöfen
• 7 x Frühstück
• Schiffahrt Melk - Krems
• Weinverkostung
• Gepäcktransfer
• Wanderunterlagen (pro Buchung)
nicht eingeschlossen
Kurtaxe
3 Fährfahrten Donau, Busfahrt Aggsdorf- Melk (ca. 6 €/Person)
Sie wohnen in ausgewählten, guten Mittelklassehäusern (Hotels, Gasthöfe, gelegentlich auch mal eine gute Pension), die speziell auf Wanderer eingestellt sind (häufig auch das Gütesiegel “Qualitätsbetrieb Wanderbares Deutschland” tragen).
Wir buchen für Sie Unterkünfte, bei denen Dusche und WC selbstverständlich auf dem Zimmer sind.
17.04.2023 - 11.06.2023 | |
Doppelzimmer pro Person | € 829,- |
Einzelzimmer pro Person | € 1.058,- |
12.06.2023 - 27.08.2023 | |
Doppelzimmer pro Person | € 899,- |
Einzelzimmer pro Person | € 1.128,- |
28.08.2023 - 10.09.2023 | |
Doppelzimmer pro Person | € 769,- |
Einzelzimmer pro Person | € 998,- |
11.09.2023 - 07.10.2023 | |
Doppelzimmer pro Person | € 899,- |
Einzelzimmer pro Person | € 1.128,- |