28.04. - 15.10.2023
Im wildromantischen Schwarzatal verbinden Sie den Rennsteig mit der Burgenlandschaft der Saale. Das tiefeingeschnittene Kerbtal am Nordrand des Thüringer Schiefergebirges bietet Naturgenuß in einem der ältesten Naturschtzgebiete Thüringens.
Anreise nach Rudolstadt
Vom Saalebogen führt Sie Ihre Wanderetappe durch das Kerbtal in die Ausläufer des Thüringer Waldes. Am goldreichsten Fluss Deutschlands, der Schwarza, führt Ihr Weg Sie zum landschaftlich herrlich gelegenen Schloss Schwarzburg. Hier unterzeichnete Friedrich Ebert im Jahre 1919 die Verfassung der Weimarer Republik.
Ihre Wanderung führt Sie in das malerische Sitzendorf und weiter nach Unterweißbach. Sie haben die Wahl: entweder wandern Sie weiter an der Schwarza und steigen dann um in die Oberweißbacher Bergbahn (die weltweit steilste Standseilbahn mit 25 Prozent Steigung) nach Cursdorf.
Oder sie wandern in Unterweißbach über den Panorama-Weg vorbei an der Talsperre Leibis durch Fröbels Geburtsort Oberweißbach. Von dort folgen Sie dem Kräuterlehrpfad hinauf zum Fröbelturm, wo der beliebte Berggasthof zur Einkehr einlädt.
Entdecken Sie das weiße Gold des Thüringer Traditionshandwerkes. Ihre Wandertour führt Sie zum Oberbecken des Pumpenspeicherwerkes Goldtisthal, wo Sie mit einer herrlichen Aussicht belohnt werden.
Scheibe-Alsbach ist umgeben von Bergen und Talsperren und lädt Sie mit einem herrlichen Bergpanorama in den nächtlichen Stunden zu einer kleineren Erkundungstour durch seinen Ortskern ein.
Um die Talsperre des Schwarzastausees führt Sie Ihre Wanderung zur Quelle der Schwarza. Bevor Sie nun das Goldfieber packt, folgen Sie besser dem Weg in Richtung Limbach. Wandern Sie nach Friedrichshöhe, dem ehemals kleinsten Ort der DDR. Über das Unterbecken Goldisthal erreichen Sie den Masserberg, eine Station mit Kurangeboten am Rennsteigwanderweg.
Sie beginnen Ihren Tag mit einem überaus herrlichen Ausblick vom Bergrücken des Thüringer Waldes hinab ins Schwarzatal. Der Panorma-Rundwanderweg macht seinem Namen alle Ehre. Durch das Massertal geht es zur Albert-Schweizer-Hütte. Von da wandern Sie weiter nach Großbreitenbach, wo sich das erste deutsche Kloßpressenmuseum und ein Kräutergarten befinden.
Dem Fluss Schwarza folgen Sie bis zur Mündung in die Saale. Durchwandern Sie das herrliche Schwarzatal.
Der Höhepunkt Ihrer heutigen Etappe ist die Wanderung über die Barigauer Höhe, die sich dann weiter zum Bismarkturm in das malerische Sitzendorf fortsetzt.
Bei Ihrer heutigen Wandertour erwarten Sie die hellen Muschelkalkhänge der Gölitzwände und ein atemberaubender Blick von der Trippstein-Aussicht. Ein weiterer Höhepunkt ist der Griesbachfelsen. Der markante Aussichtsfelsen bietet einen schönen Blick über das Olitätenland mit der sich durch das Tal schlängelnden Schwarza. Der Olitätenweg führt nun direkt zurück bis nach Rudolstadt.
Heimreise
• 8 Übernachtungen im DZ/EZ mit DU/WC in Hotels/Gasthöfen/Pensionen
• 8 x Frühstück
• Gepäcktransfer
• Wanderunterlagen (pro Buchung)
nicht eingeschlossen
Kurtaxe
Sie wohnen in ausgewählten, guten Mittelklassehäusern (Hotels, Gasthöfe, gelegentlich auch mal eine gute Pension), die speziell auf Wanderer eingestellt sind (häufig auch das Gütesiegel “Qualitätsbetrieb Wanderbares Deutschland” tragen).
Wir buchen für Sie Unterkünfte, bei denen Dusche und WC selbstverständlich auf dem Zimmer sind.
28.04.2023 - 29.06.2023 | |
Doppelzimmer pro Person | € 789,- |
Einzelzimmer pro Person | € 989,- |
Einzelzimmer pro Person (Alleinwanderer) | € 1.099,- |
30.06.2023 - 17.08.2023 | |
Doppelzimmer pro Person | € 759,- |
Einzelzimmer pro Person | € 959,- |
Einzelzimmer pro Person (Alleinwanderer) | € 1.069,- |
18.08.2023 - 15.10.2023 | |
Doppelzimmer pro Person | € 789,- |
Einzelzimmer pro Person | € 989,- |
Einzelzimmer pro Person (Alleinwanderer) | € 1.099,- |