15.04. - 15.10.2023
Von Beginn an hat diese abwechslungsreiche Wandertour viele charakteristische Höhepunkte zu bieten. Beginnend beim Titisee, einem der größten Mittelgebirgsseen Deutschlands, über den Hochfirst hinunter in die Wutachschlucht, die in ihrer ganzen Länge durchwandert wird. Die Wutachschlucht gewährt Ihnen einen überwältigenden Blick auf eine wunderschöne Landschaft mit romantischen Tälern und urwüchsigen Wäldern. Vorbei an kleinen Dörfern geht es schließlich nach Singen über die Vulkankegel der Hegauberge. Angekommen in Radolfzell, lassen Sie die Seele baumeln und können am idyllischen Bodensee auf die letzten Wandertage zurückblicken.
individuelle Anreise nach Saig
Sie starten Ihre Wanderung von der Saiger Höhe oberhalb des Titisees über den Hochfirst. Von hier haben Sie eine wunderschöne Aussicht auf Titisee, Feldberg und die Gipfel der Österreichischen und Schweizer Alpen. Der Querweg geleitet Sie zum ersten Highlight, zur Wutachschlucht. In diesem Naturpark wartet eine aufregende Urlandschaft mit romantischen Schluchten und rauschenden Wasserfällen.
Gehzeit: ca. 5 bis 6 Stunden.
Sie wandern stets entlang der Wutach nach Achdorf, wo der Fluss zum Rhein hin abgelenkt wird. Sie erreichen das heutige Ziel Blumberg durch die „Blumberger Pforte“ - ein ehemaliges Flussbett zwischen zwei Bergen. Dort angekommen, sollten Sie einen Blick auf die bekannte "Sauschwänzlebahn" werfen, eine Dampflok, die sich durch viele Bögen und enge Schleifen durch die atemberaubende Landschaft schlängelt.
Gehzeit: ca. 6 Stunden.
Die heutige Wanderung führt Sie weg vom Querweg. In Randen bietet sich Ihnen eine weitere beeindruckende Sehenswürdigkeit: der Blaue Stein, eine Felsgruppe aus bis zu 10 Meter hohen Basaltsäulen, die bei der Eruption der westlichsten Hegau-Vulkane entstanden sind. Die restlichen Kilometer geht es durch einen charmanten Landstrich bis zum Tagesziel in Tengen.
Gehzeit: ca. 5 bis 6 Stunden.
Von Tengen führt Sie die nächste Etappe an den Vogelschutzgebieten der Hegaualb vorbei über den Duggenhart, einem der höheren bewaldeten Hügel, die der alte Postweg streift. Sie wandern gemütlich durch eine harmonische Waldlandschaft und nach wenigen Stunden gelangen Sie bereits nach Engen.
Gehzeit: ca. 5 Stunden.
Die sieben Hegauberge türmen sich aneinander. Auf dem 846 m hohen Hausberg sind noch Reste der Burgruine Hohenhewen erhalten. Von der Aussichtsplattform bestaunen Sie den Hegau und bei klarer Sicht sogar den Bodensee und die Alpen. Auf freiem Feld wandern Sie über Gipfel, an der Ruine Mägdeberg vorbei bis nach Singen mit seinen zahlreichen Kulturdenkmälern.
Gehzeit: ca. 5 Stunden.
Sie haben nun die Wahl zwischen zwei verschiedenen Strecken nach Radolfzell. Die längere Etappe führt Sie auf dem Querweg am malerischen Steisslinger See vorbei bis zur Ruine Homberg, von wo Sie eine herrliche Aussicht über den Untersee mit der Insel Reichenau und der Halbinsel Mettnau von Radolfzell. Die kürzere Etappe verlässt den Querweg und Sie marschieren am Naturschutzgebiet Ziegeleiweiher vorbei zum Bodensee.
Gehzeit: ca. 3,5 bis 6 Stunden.
individuelle Abreise oder Verlängerung
• 7 Übernachtungen im DZ/EZ mit DU/WC in Hotels/Gasthöfen/Pensionen
• 7 x Frühstück
• Gepäcktransfer
• Wanderunterlagen (pro Buchung)
nicht eingeschlossen
Kurtaxe
Sie wohnen in ausgewählten, guten Mittelklassehäusern (Hotels, Gasthöfe, gelegentlich auch mal eine gute Pension), die speziell auf Wanderer eingestellt sind (häufig auch das Gütesiegel “Qualitätsbetrieb Wanderbares Deutschland” tragen).
Wir buchen für Sie Unterkünfte, bei denen Dusche und WC selbstverständlich auf dem Zimmer sind.
15.04.2023 - 12.05.2023 | |
Doppelzimmer pro Person | € 829,- |
Einzelzimmer pro Person | € 978,- |
13.05.2023 - 22.09.2023 | |
Doppelzimmer pro Person | € 879,- |
Einzelzimmer pro Person | € 1.028,- |
23.09.2023 - 15.10.2023 | |
Doppelzimmer pro Person | € 829,- |
Einzelzimmer pro Person | € 978,- |