10.04. - 10.10.2023
Zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz erstreckt sich inmitten von Sachsen der Sächsische Weinwanderweg im nordöstlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands. Begünstigt vom milden Klima des oberen Elbtals wird hier seit mehr als 800 Jahren Wein angebaut. Ihre Tour auf dem Sächsischen Weinwanderweg beginnt in Pirna, dem Tour zur Sächsischen Schweiz. Über Pillnitz, Dresden, Radebeul, Weinböhla und Meißen führt Sie der Weinwanderweg zum Seußlitzer Schloß von Heinrich dem Erlauchten. Historische Terrassenmauern, idyllische Elbweindörfer und barocke Schlösser und Parks säumen den Weg und laden zum Verweilen ein. Genießen Sie die zahlreichen wunderschönen Ausblicke in das malerische Elbtal.
individuelle Anreise nach Pirna
DIe Wanderung beginnt mit Ausblick auf Schloss Sonnenstein und die Pirnaer Altstadt. Vorbei an Zislers Rebkulturen gelangen Sie bald zum Graupaer Jagdschloss. Schließlich erreichen Sie den Weinlehrpfad des Königlichen Weinbergs mit Blick auf die reizende Weinbergkirche in Pillnitz und das Pillnitzer Schloss.
Von Pillnitz wandern Sie nach Wachwitz und weiter nach Loschwitz mit der berühmten Stahlbrücke "Blaues Wunder". Genießen Sie den Blick auf die näher kommende, anmutige Dresdner Altstadt. Vorbei an den malerischen Elbschlössern erreichen Sie die Neustädter Elbseite.
Wir empfehlen eine kurze Straßenbahnfahrt durch Dresden, bevor es durch die Junge Heide in die Karl-May-Stadt Radebeul geht. Vorbei am Bennoschlösschen und hübschen Fachwerkhäusern wandern Sie zum Spitzhaus. Vom nahegelegenen Bismarckturm können Sie einen wunderschönen Blick auf das Elbtal genießen. Über die Spitzhaustreppen geht es weiter zum Weingutmuseum Hoflößnitz.
Auf der heutigen Etappe kommen Sie an altehrwürdigen Winzerhäusern und Weinbergen an der Niederlößnitz vorbei. Sie wandern zum Belvedere im Park von Schloss Wackerbarth. Anschließend geht es über Coswig nach Weinböhla.
Morgens wandern Sie zum Weinböhlaer Ratsweinberg. Nachdem Sie das ehemalige Schloss Oberau passiert haben, wandern Sie durch ein Landschaftsschutzgebiet, die sächsische Nassau. Hinter Niederau ist bald das Meißner Spaargebirge erreicht. Von der Boselspitze eröffnet sich ein Ausblick auf das Elbtal. Nutzen Sie die vielfältigen Einkehrmöglichkeiten in Sörnewitz, bevor Sie in die Porzellanstadt Meißen gelangen.
Die letzte Wanderetappe beginnen, empfehlen wir Ihnen einen kurzen Rundgang in Meißen. Anschließend wandern Sie entlang der Elbe bis zum Schloss Proschwitz. Nach einem Spaziergang durch den Schlosspark laufen Sie vorbei an Weinbergen nach Zadel. Durch den
Golkwald geht es zum Seußlitzer Schloss. Bei einem guten Tropfen Wein können Sie Ihre Wanderreise gemütlich ausklingen lassen.
Heimreise oder Verlängerung
• 7 Übernachtungen im DZ/EZ mit DU/WC in Hotels/Gasthöfen/Pensionen
• 7 x Frühstück
• Gepäcktransfer
• Wanderunterlagen (pro Buchung)
nicht eingeschlossen
Kurtaxe
Sie wohnen in ausgewählten, guten Mittelklassehäusern (Hotels, Gasthöfe, gelegentlich auch mal eine gute Pension), die speziell auf Wanderer eingestellt sind (häufig auch das Gütesiegel “Qualitätsbetrieb Wanderbares Deutschland” tragen).
Wir buchen für Sie Unterkünfte, bei denen Dusche und WC selbstverständlich auf dem Zimmer sind.
10.04.2023 - 11.05.2023 | |
Doppelzimmer pro Person | € 629,- |
Einzelzimmer pro Person | € 839,- |
Einzelzimmer pro Person (Alleinwanderer) | € 969,- |
12.05.2023 - 02.09.2023 | |
Doppelzimmer pro Person | € 665,- |
Einzelzimmer pro Person | € 875,- |
Einzelzimmer pro Person (Alleinwanderer) | € 999,- |
03.09.2023 - 10.10.2023 | |
Doppelzimmer pro Person | € 629,- |
Einzelzimmer pro Person | € 839,- |
Einzelzimmer pro Person (Alleinwanderer) | € 969,- |