10.04. - 20.10.2024
Der 156 km lange Hermannsweg gilt als einer der schönsten Höhenwege Deutschlands und verläuft über den Kamm des Teutoburger Waldes. Beginnend in Rheine führt der Hermannsweg über Höhen von 100 bis 400 m nach Horn-Bad-Meinberg, wo er auf dem 441 m hohen Lippischen Velmerstot endet. Der Wanderweg ist nach Hermann dem Cherusker benannt, der im Jahre 9 n. Chr. in der Varusschlacht die Römer vernichtend schlug. An das Ereignis erinnert das Hermannsdenkmal. Viele Sehenswürdigkeiten und Naturdenkmale wie die Sparrenburg, der Tönsberg mit dem Sachsenlager, die Externsteine und die Adlerwarte Berlebeck lassen diese Tour zu einem Natur- und Kulturerlebnis werden.
individuelle Anreise nach Rheine
Die Etappe führt Sie von Rheine über Gallendorf nach Hörstel-Bevergen.
Gehzeit: 5:25 h, 28 Höhenmeter
Sie wandern vorbei an den Felsentürmen der Dörenther Klippen bei Ibbenbüren, dem Dreikaiserstuhl bis in die Fachwerkstadt Tecklenburg.
Gehzeit: 6:00 h, 359 Höhenmeter
Von Tecklenburg geht es über Leeden ins Kneippheilbad Bad Iburg.
Gehzeit: 5:45 h, 356 Höhenmeter
Genießen Sie diese sportliche Etappe vom Schloss des Kneipp-Heilbades Bad Iburg bis nach Dissen am Teutoburger Wald. Der Hermannsweg führt hier durch einen herrlich waldreichen Abschnitt des Teutos und bietet besonders im Frühjahr und Herbst ein reizvolles Gesicht an den teils steilen Abhängen des Mittelgebirgszuges.
Gehzeit: 5:30 h, 439 Höhenmeter
Bewaldete Wege und einige sehr schöne Aussichtpunkte säumen den Weg nach Halle. Ein leckerer Zwischenstopp ist die Lebkuchenstadt Borgholzhausen, sehenswert auch die Burg Ravensberg.
Gehzeit: 4:45 h, 454 Höhenmeter
Sie wandern über den Kamm des Teutoburger Waldes bis nach Bielefeld.
Gehzeit: 4:45 h, 375 Höhenmeter
Sie wandern vorbei an der Sparrenburg bis nach Oerlinghausen mit seinem Archäologischen Freilichtmuseum.
Gehzeit: 4:45 h, 320 Höhenmeter
Heute erreichen Sie das Hermannsdenkmal. Das 55 m hohe Monument bietet eine wunderbare Sicht auf das Umland.
Gehzeit: 4:00 h, 350 Höhenmeter
Heimreise oder Verlängerung
• 9 Übernachtungen im DZ/EZ mit DU/WC in Hotels/Gasthöfen/Pensionen
• 9 x Frühstück
• 8 x Lunchpaket
• Gepäcktransfer
• Wanderunterlagen (pro Buchung)
nicht eingeschlossen
Kurtaxe
Sie wohnen in ausgewählten, guten Mittelklassehäusern (Hotels, Gasthöfe, gelegentlich auch mal eine gute Pension), die speziell auf Wanderer eingestellt sind (häufig auch das Gütesiegel “Qualitätsbetrieb Wanderbares Deutschland” tragen).
Wir buchen für Sie Unterkünfte, bei denen Dusche und WC selbstverständlich auf dem Zimmer sind.
10.04.2024 - 20.10.2024 | |
Doppelzimmer pro Person | € 950,- |
Einzelzimmer pro Person | € 1.190,- |
Einzelzimmer pro Person (Alleinwanderer) | € 1.375,- |