20.04. - 15.10.2023
Bis zu 840 m hoch erschließt der Rothaarsteig© die aufregende und abwechslungsreiche Waldgebirgslandschaft des Rothaarkamms und verbindet auf 154 km Sauerland, Wittgensteiner Land und Siegerland mit Dillenburg am Fuß des Westerwalds. Rothaarsteig© - der Weg der Sinne - schauen, hören, fühlen, riechen, probieren. Eine Fülle naturkundlich, kulturell oder historisch interessanter Anlaufpunkte, zahlreiche Aussichtspunkte und eine Vielzahl bekannter Quellen machen den Rothaarsteig© zu einem ganz besonderen Wandererlebnis.
individuelle Anreise nach Brilon
Vom Eingangsportal des Rothaarsteig© am Briloner Marktplatz wandern Sie über den Borbergs Kirchhof zu 2 landschaftlichen Höhepunkten: dem Ginsterkopf (663 m) mit herrlicher Aussicht über das Sauerland und den Bruchhauser Steinen, einer urzeitlichen Felsformation. Vorbei am Richtplatz, einer historischen Gerichtsstätte, gelangen Sie nach Willingen.
Auf alten Grenzpfaden gelangen Sie zum Langenberg (843 m), dem höchsten Berg Nordrhein-Westfalens. Sie durchqueren das Naturschutz- gebiet „Neuer Hagen", eine einzigartige Hochheidelandschaft voller Heidelbeer- und Preiselbeersträucher. Vorbei an der Ruhrquelle erreichen Sie Winterberg.
Über den Kahlen Asten (841 m) passieren Sie die Lennequelle. Sie verlassen nun den Kamm und wandern auf der Hochsauerland-Talvariante vorbei am Altarstein nach Schmallenberg-Latrop
Von Latrop gelangen Sie zur Millionenbank und kehren auf den Kammweg zurück. Über den Heidkopf (666 m), vorbei an der Sombornquelle und dem Margarethenstein geht’s zum Rhein-Weser-Turm, der Wasserscheide von Rhein und Weser mit herrlicher Aussicht.
Durch die Naturschutzgebiete Schwarzbachtal und Heinsberger Heide führt Sie der Rothaarsteig© zum Dreiherrenstein auf der Grenze von Sieger- und Wittgensteiner Land. Vorbei an der Ferndorfquelle erreichen Sie die Ruine Ginsburg mit herrlichem Panoramablick vom Turm.
Der Weg führt Sie entlang an drei der insgesamt neun Quellen, die am Rothaarsteig© entspringen: Eder, Lahn und Sieg haben hier ihren Ursprung.
Vorbei an der Ilsequelle wandern Sie über die Haincher Höhe, dann über die Tiefenrother Höhe, dem längsten Eisenbahntunnel NRW’s bis Wilgersdorf.
Vorbei an Fellerdilln, Rodenbach und Manderbach steigen Sie hinab zum Endpunkt des Rothaarsteig© - Dillenburg.
Heimreise oder Verlängerung
• 9 Übernachtungen im DZ/EZ mit DU/WC in Hotels/Gasthöfen/Pensionen
• 9 x Frühstück
• Gepäcktransfer
• Rothaarsteig-Pin
• Wanderunterlagen (pro Buchung)
nicht eingeschlossen
Kurtaxe
Sie wohnen in ausgewählten, guten Mittelklassehäusern (Hotels, Gasthöfe, gelegentlich auch mal eine gute Pension), die speziell auf Wanderer eingestellt sind (häufig auch das Gütesiegel “Qualitätsbetrieb Wanderbares Deutschland” tragen).
Wir buchen für Sie Unterkünfte, bei denen Dusche und WC selbstverständlich auf dem Zimmer sind.
20.04.2023 - 15.10.2023 | |
Doppelzimmer pro Person | € 999,- |
Einzelzimmer pro Person | € 1.149,- |
Einzelzimmer pro Person (Alleinwanderer) | € 1.299,- |