Erlebniswelt Wandern
35 Kostenloser Buchungsservice – Tel. 02961-966-133 Streckenwanderung: Waldmünchen – Passau Gesamtlänge: ca. 180 km, Dauer 10 Tage / 8 Etappen 1. Tag Individuelle Anreise nach Waldmünchen 2. Tag Waldmünchen – Cham (ca. 23 km) Von Waldmünchen durch das idyllische Bergland des Naturparks Oberer Bayerischer Wald geht die Tour mit vielen großartigen Aussichten nach Cham. 3. Tag Cham – Prackenbach (ca. 32 km) Über den Regenfluß wandern Sie durch die Chamer Senke, vorbei am Vogelschutzgebiet Rötelseeweiher, an der Burg Thierlstein durch das Naturschutzgebiet „Moosbacher Pfahl“ bis Prackenbach. 4. Tag Prackenbach – Patersdorf (ca. 18 km) An malerischen Fußpfaden entlang des Pfahls geht die Route nach Patersdorf. 5. Tag Patersdorf – Rinchnach (ca. 24 km) In stetigem Auf und Ab führt der Steig entlang der Kiefernwälder und Quarzsteinbrüche und steil hinauf zur Burgruine Weißenstein, dann zum Klosterort Rinchnach. 6. Tag Rinchnach – Spiegelau (ca. 17 km) Durch ausgedehnte Bergwälder geht es über den Felsgrat des Wagensonnriegels mit herrlicher Aussicht nach Klingenbrunn und in den Glasmacherort Spiegelau. 7. Tag Spiegelau – Perlesreut (ca. 26 km) In einer abwechslungsreichen „Berg- und Talwanderung“ durch die stark reliefierte Hügellandschaft des Bayerischen Waldes führt der Weg an einer Vielzahl von Dörfern, Einzelhöfen und Mühlen vorbei nach Perlesreut. 8. Tag Perlesreut – Fürsteneck (ca. 15 km) Von Perlesreut führt die Tour hinab ins romantische Ilztal. Vom Naturschutzgebiet „Ilz am Dießenstein“ folgt der Pandurensteig dem wildromantischen ursprünglichen Flußtal durch Hangwälder und Auwiesen bis zur „Burg Fürsteneck.“ 9. Tag Fürsteneck – Passau (ca. 19 km) Diese leichte und wunderschöne Wanderung führt durch das Ilztal. Ab Kalteneck geht es, links oder rechts der Ilz, bis nach Hals, von wo aus man bequem mit dem Linienbus oder zu Fuß das Stadtzentrum der Dreiflüssestadt Passau erreicht. 10. Tag Heimreise Auf den Spuren der Panduren (slawi- sche Söldner, die im österreichischen Erbfolgekrieg 1742 eine blutige Spur durch das Bayerische Waldgebirge zo- gen) wandern Sie diesen abwechs- lungsreichen Weg durch die Mittel- gebirgslandschaft des Bayerischen Waldes. Die Route im Naturpark Oberer Bayerischer Wald führt zu- nächst über malerische Fußpfade durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“. Vorbei an der Ruine Burg Weißenstein über waldreiche Berge bis in das wildromantische naturnahe Flußtal der Ilz geht diese Berg- und Talwanderung mit herrlichen Aus- und Einblicken. Durch Hangwälder und Auenwiesen entlang des Ilztal- weges gelangt man nach Passau. Pandurensteig Leistungen: - 9 Übernachtungen im DZ/EZ mit DU/WC in Hotels/Gasthöfen/Pensionen - 9 x Frühstück - Gepäcktransfer - Wanderunterlagen (pro Buchung) Verlängerungstage auf Anfrage möglich! Anreisetag beliebig, gültig: 15.04. - 31.10. M PANDURENSTEIG M
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3MzMy