Erlebniswelt Wandern

26 Hainichland Nationalpark Rundwanderung: Gesamtlänge: ca. 140 km, Dauer 9 Tage/ 7 Etappen Leistungen: - 8 Übernachtungen im DZ/EZ mit DU/WC in Hotels/Gasthöfen/Pensionen - 8 x Frühstück - Gepäcktransfer - Wanderunterlagen (pro Buchung) - Eintritt Bad Langensalza: Japanischer Garten und Rosengarten, Friederikentherme (2 h), Baumkronenpfad Verlängerungstage auf Anfrage möglich! Anreisetag beliebig Gültig: 15.04. – 31.10. Sie wandern im Hainichland von der Rosenstadt Bad Langensalza in den Thüringer Dschungel. Auf 140 Kilometer geht es durch urige Dörfer, dichte Buchenwälder und malerische Flußauen. Bekannt wurde die Region wegen des Baumkronenpfades. In der Hainich- Werratalregion entdecken Sie entlang des Rundweges eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft im UNESCO- Weltnaturerbe Nationalpark Hainich. 1. Tag Individuelle Anreise nach Bad Langensalza Sie erkunden die historische Altstadt bei einem gemütlichen Stadtbummel. Enge Gassen führen vorbei an architektonisch beeindruckenden Bauten. Höhepunkte sind die vollständig erhal- tene Stadtmauer und der Besuch des Rosengartens, des Botanischen und des Japanischen Gartens. 2. Tag Bad Langensalza - Hütscheroda (ca. 20 km) Heute tauchen Sie im Thüringer Dschungel ab. Entdecken Sie den Baumkronenpfad, das bekannte UNESCO-Weltnaturerbe! Sie wandern auf dem Hainichlandweg zum höchsten Punkt, den „Alten Berg“ und das Crauler Kreuz zur Thiemsburg. 3. Tag Hütscheroda - Mihla (ca. 14 km) Vom Wildkatzendorf Hütscheroda mit Skulpturenpfad und dem „Generalsblick“. Sie wandern weiter ins beschauliche Mihla und durchqueren idyllische Orte, wie Berka a. Hainich, Bischofroda und Lauterbach. 4. Tag Mihla - Probsteizella (ca. 23 km) Besonders schön ist der Ausblick auf die Ebenauer Köpfe, ein Gesteinsabbruch, schön an der Werra gelegen. Schnellen Schrittes errei- chen Sie das historische Creuzburg mit Burg und sanierter Altstadt. Mit eindrucksvollen Ausblicken über den Thüringer Wald geht es nach Probsteizella. 5. Tag Probsteizella - Heyerode (ca. 13 km) Von Probsteizella geht es zur einzigen Burgruine im Nationalpark Hainich: die Haineck erzählt von längst vergangenen Ritterzeiten. Dann verlassen Sie für einige Kilometer den Hainichlandweg und wandern auf dem histori- schen Rennstieg durch den eher forstwirtschaft- lich genutzten Teil des Nationalparks. 6. Tag Heyerode - Struth (ca. 22 km) Heute erlaufen Sie deutsch-deutsche Geschichte entlang des früheren Grenzgebietes. Ein Höhepunkt der Etappe ist das imposante Eisenbahnviadukt in Lengenfeld/ Stein. Auf dem Weg nach Struth kommen Sie am bekannten Kloster Zella vorbei. 7. Tag Struth - Kammerforst (ca. 22 km) Der„Hainichlandweg“ bringt Sie zum Plänter- wald und weiter über Streuobstwiesen, vorbei an riesigen Mammutbäumen im Mühlhauser Stadtwald. Die Höhepunkte des heutigen Tages sind das Taternkreuz und der Lehdeborn sowie der Mühlhäuser Landgraben, einem einzigarti- gen, mittelalterlichen Bauwerk. 8. Tag K ammerforst - Bad Langensalza (ca. 25 km) Heute erkunden Sie den Mittelpunkt von Deutschland. In Niederorla können Sie eine ger- manische Kultstätte besichtigen. Wer sich für Grenzanlagen interessiert, für den ist auch ein ehemaliges Schießübungsgebiet sehenswert. Dieses wird nun nicht mehr genutzt und die Natur erobert sich das Gelände zurück. Dann geht es weiter über den Hainichlandweg. Weiter per Bus nach Bad Langensalza. 9. Tag Heimreise M HAINICHLAND M

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3MzMy